Sonntag, 24. Februar 2013

Melbourne City Life


Hallo ihr Lieben,

habe ja schon lange nichts von mir hören lassen hier eine Eindrücke wie es mir mittlerweile in Melbourne geht.
Nachdem Jule zurück nach Sydney und anschließend nach Deutschland flog, ging es für mich von Cairns nach Melbourne, da ich die Stadt bei unserem ersten Aufenthalt einfach auf Anhieb liebte und unbedingt zurück wollte um dort Arbeit zu finden und für eine Weile zu bleiben.
Chillen aufm Federation Square


Zu Anfang war ich natürlich unsicher wie es denn so wird so ganz alleine zu sein und komplett von Null wieder anzufangen, ohne unsere Leute, mit denen wir in Sydney gelebt haben.
Ich bin in ein kleines Hostel mit so etwa 40 Leuten gezogen, etwa 15 Minuten mit der Tram außerhalb von der Innenstadt in einen ziemlich hipsten Stadtteil, der Brunswick heißt, wie sollte es auch anders sein natürlich mal wieder über einem Pub!

Das Victoria Hostel gefällt mir richtig gut, es gibt schöne große Zimmer mit  nur 4 Betten und Regalen um seinen Mist zu verstauen und das Beste…Ventilatoren (die man der Hitze auch wirklich braucht um einzuschlafen, eine Art Wintergarten mit Esstischen (sowas wie einen Esstisch hatten wir in den 3 Monaten in Forest Lodge nicht, wusste schon gar nicht mehr wie das aussieht), ein Wohnzimmer einen Balkon, eine Chillarea mit PCs also kurz gesagt man fühlt sich richtig wohl und kuschlig! Achso ja meine neue Lieblingsfernsehshow ist „My Kitchen Rules“. Das ist eine australische Kochshow, bei denen jeden Abend 1 Team aus den verschiedenen Bundesstaaten gegeneinander kochen (die Teilnehmer sind mehr oder weniger niveaulos, meistens eher weniger). Also jeden Abend von 7.30 bis 8.40 Uhr sitzen alle Mädels aus dem Hostel gebannt vor der Glotze und lästern über die Teams und das Essen und nebenbei lassen wir uns für das Abendessen inspirieren.

Mein neuer Haarschnitt & mein personal Hairdresser
Die Leute sind richtig toll, man sitzt zusammen, jeder erkundigt sich nach einem, kocht zusammen schaut zusammen fern, geht natürlich mindestens 4 mal die Woche zusammen einen trinken (mit anschleißendem Hangover Tag) oder chillt zusammen in den Park und in die Stadt. Ich dachte schon ich würde nie wieder so eine coole Gemeinschaft wie in Sydney finden, aber das hier ist fast noch besser! Ach ja ich bin durch all die Hipster, die hier in Brunswick rumrennen inspiriert worden und habe mir einen Sidecut schneiden lassen, also auf einer Seite beträgt meine Haarlänge nur noch einen Millimeter, das passiert wenn man mit einem professionellen Friseur zusammenlebt! Sorry dear Family but I love it! 













Nun zu Melbourne: die Stadt ist einfach nur der Wahnsinn! Wenn man durch die Straßen läuft sind überall Musiker und Künstler und die Menschen versprühen einfach immer gute Laune. Wenn man abends in eine Bar geht, findet man egal welcher Wochentag es ist richtig gute Live Musik oder Stand Up Comedy. Mir gefällt es einfach richtig gut hier, manchmal frage ich mich, was ich die 3 Monate in Sydney getrieben habe, nicht das Sydney nicht gut wäre aber Melbourne ist einfach um Klassen besser!


Anfang Februar war das St. Kilda Festival, Australiens größtes Free Festival. St. Kilda ist der Strandvorort und es gab 6 Bühnen mit richtig geiler Livemusik (einige davon direkt an der Promenade). Die Menschen tanzten und sangen, überall gab es gutes Essen und einen Haufen Stände mit coolen Klamotten und Schmuck.
St. Kilda Festival


Ein weiteres Highlight war der Queen Victoria Night Market. Schon bei Tag geht es da richtig ab, man kann dort Obst, Gemüse, Feinkost, Klamotten, Schmuck und eigentlich alles kaufen.
Jeden Mittwochabend gibt es dort  dann dazu noch Livemusik und man kauft sich was leckeres  zu Essen und einen Sangria und setzt sich auf den Boden und hört sich die Musik an. Letzten Mittwoch sind fast alle aus dem Victoria Hostel mitgekommen und wir hatten einen richtig guten Abend zusammen bei 25 Grad um 10 Uhr abends und guter Musik.

Vic Crew @Victoria Night Market

Gestern Abend ging es für das ganze Hostel zur Melbourne White Night. Die ganzen Gebäude im CBD wurden mit fantastischen Lightshows angestrahlt. Der Eingang der Flinder Street Station wurde zu einer Bühne umfunktioniert, auf der die ganze Nacht Musik spielte. Auf dem Federation Square wurde auf dem Fernseher Filme übertragen und es Choreographen brachten den Menschenmassen Tänze beiund so ziemlich überall in der Stadt gab es kleine Bühnen mit Musik. Auf dem Yarra River wurden die Brücken angestrahlt und in der Mitte des Flusses schwammen riesige Kugeln auf die man Botschaften an seine Freunde und Partner anstrahlen lassen konnte. Es gab Outdoorkinos mit Zombiefilmen und Künstler, die öffentlich Graffiti sprühten und Gemälde auf den Boden mahlten.
Kurz gesagt in Melbourne ging einfach die Post ab die Innenstadt war so überfüllt aber es war einfach nur der Wahnsinn und wie gesagt: alles völlig umsonst!
Ich liebe auch Melbournes kleine Gassen durch die man schlendert und überall richtig geile Streetart entdeckt, überall gibt es richtig faszinierendes Graffiti und Musiker, die in den Gassen sitzen und spielen.

White Night



Flinder Street Station
White Night mit den Vic Girls 

Nun zu der wohl einzig negativen Seite an dieser Metropole: es ist  einfach verdammt abgefuckt einen Job zu finden. Ich lebe hier mit Leuten, die 6 Jahre Bar Erfahrung haben und sie finden keinen Job als Kellner oder sonst irgendwas. Egal was man braucht mindestens 2 Jahre Erfahrung egal ob man Geschirrspüler sein will oder putzen will. Ohne nachgewiesene Erfahrung findet man keinen Job. Mein Zimmermitbewohner musste nach Frankreich zurückfliegen, weil er keinen Job finden konnte un ein anderer aus dem Hostel musste Melbourne verlassen. Melbourne ist im Moment voller Backpacker, ich habe mich die letzten Wochen auf um die 150 Jobs beworben und nur Absagen bekommen, weil es einfach immer jemanden gibt der mehr Erfahrung hat, meisten bekommt man jedoch keine Absag: es heißt „Ohjaaa klar brauchen wir eine Kellnerin, wir rufen dich am Wochenende zurück!“ und man hört nie wieder was… Das einzige wo man Arbeit findet ist in Call Centres oder Sales von Haustür zu Haustür, was aber meistens nur nach Stückzahl und nicht nach Stunden bezahlt wird und daher sehr mies ist. Das Gute ist jedoch, dass hier im Hostel alle im selben Boot sitzen, denn jeder braucht so um die 3 Wochen bis er einen Job findet und jeder sucht nach Arbeit und ist mies drauf weil einfach nichts klappt. Ich habe zum Glück einen Job in Marketing gefunden, aber dieser ist nur 12 Stunden pro Woche und reicht nur um meine Miete zu bezahlen. Ich habe aber morgen und übermorgen noch Vorstellungsgespräche und mittlerweile bin ich echt an dem Punkt an dem es mir völlig wurst ist was ich mache, ich will einfach nur viele Stunden pro Woche arbeiten, denn Australien ist wie ihr wisst verdammt teuer! Drückt mir die Daumen J


Streetart



Streetart Melbourne





Mein Plan ist noch eine Weile hier in Melbourne zu bleiben, denn hier sind echt richtig tolle Menschen im Hostel ich fühle mich total wohl und für mich ist es nichts ständig den Koffer zu packen und weiter zu ziehen und sich alle 2 Wochen wieder an eine neue Umgebung anzupassen. Ich finde es eher toll die Menschen richtig kennen zu lernen und zusammen rumzuhängen und auszugehen und Melbourne ist wirklich kein schlechter Platz um eine Weile zu verweilen.

Ganz viele Grüße von eurem Melbourne City Girl J
Alles Liebe & bis bald!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen